Herbstferienspiele 2024
- 1. Herbstferienwoche, 14.10. bis 18.10.
- ab 9 Jahren, ab 10 Jahren und ab 14 Jahren
Das LUNA — Kinder- & Jugendzentrum der Sportfreunde Sennestadt ist ein Haus der Offenen Tür für Kinder und Jugendliche in Bielefeld Sennestadt. Seit 1997 sind die Sportfreunde Sennestadt e.V. Träger der Einrichtung. Im Auftrag des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Bielefeld stehen junge Menschen im Alter von ca. 6 bis 27 Jahren im Zentrum des pädagogischen Handelns des LUNAs.
Das LUNA bietet jungen Menschen Freiräume zur selbstbestimmten Freizeitgestaltung. Den Schwerpunkt stellt dabei die Offene Tür dar. Dies ist ein kostenloses Angebot am Nachmittag und Abend, welches ohne Anmeldung und stets freiwillig besucht werden kann. Wir möchten, dass die in Sennestadt lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im LUNA eine glückliche Zeit verbringen – frei, nach eigenen Vorstellungen, ohne Zwang und Stress des Alltags. Wir sind überzeugt, dass diese „schöne Zeit“ bei uns im Haus die Zeit des Heranwachsens positiv prägt.
Wir fördern das Kennenlernen und gegenseitige Verstehen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Kulturkreise. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gestalten wir unsere Angebote zudem inklusiv. Weitergehend bietet dieses Haus durch unsere Pädagog*Innen Bezugspersonen, die mit Rat und Tat bei alltäglichen Themen (Streit mit Freunden*Innen, Liebeskummer, spätere Berufswahl, etc.) zur Verfügung stehen.
Unsere pädagogische Kernkompetenz ist professionelle Beziehungsarbeit in niedrigschwelligen Settings. Methodische Schwerpunkte bilden der Umgang mit digitalen Medien sowie Bewegungsangebote.
Bewegung:
Wir verfügen über ein großes Repertoire an Bewegungsangeboten – ob skaten, turnen sowie verschiedene Ballspiele im Saal oder bauen und toben im Bewegungsraum. Der anliegende Sennestadtteich lädt in den Sommermonaten außerdem zum Kanu fahren ein.
Medien:
Bei uns gibt’s PCs und Konsolen zum Zocken und Spiele testen, YouTube schauen oder um eigene Videos zu produzieren. Außerdem sind wir Teil der Bielefelder e‑Sports-Liga mit Fifa, fahren zum Bielefelder Gamesday oder bieten Aktionen zu Minecraft und anderen Games an.
2 ½ pädagogische Stellen:
Rita Grale
Leitung, geschäftsführende Aufgaben/ Organisation/ Jugendverbandsarbeit/ Spielmobil
Offener pädagogischer Bereich: KinderTreff
Daniela Fey
Offener pädagogischer Bereich: JugendTreff/ Mädchen*Treff
Projektarbeit/ Inklusion
Katrin Schmidt
Offener pädagogischer Bereich: Kinder-/TeenyTreff, JugendTreff, Mädchen*Treff
Öffentlichkeitsarbeit (Social Media/ Homepage)
Initiierung von offenen Sportangeboten für Grundschulkinder und Familien
“Sennestadt Move” (Sportfreunde Sennestadt und Bielefeld United)
Schwerpunkt: Medienpädagogik
Jannis Wendland
Offener pädagogischer Bereich: JugendTreff/ TeenyTreff
Annerkennungspraktikum:
Jessica Bytomski
Haustechnik / Raumvergabe:
Alexander Stojew
½ pädagogische Stelle:
Deniz Kalelioglu
Aufsuchende Jugendarbeit an den Standorten
- Württemberger Allee 22
- Spielplatz am Krull, Dalbke
- Skatepark am Sportzentrum Sennestadt Nord
Mona Nakunst
Inklusive/ integrative Arbeit in den offenen Bereichen
Projektarbeit im Quartier Württemberger Allee/ Eikelmannstiftung am SFS-Jugendkotten
Projektarbeit
(für Kinder und Teenies ab 6 Jahren)
Dienstags
15:30 bis 18:30 Uhr
(für Teenies und Jugendliche ab 12 Jahren)
Dienstags
18:30 bis 20:00 Uhr
(für Schulkinder von 6 bis 11 Jahren)
Mittwochs und Donnerstags
15:30 bis 18:00 Uhr
(von 12 bis 14 Jahren)
Mittwochs, Donnerstags und Freitags
15:30 bis 18:00 Uhr
(ab 14 Jahren)
Mittwochs & Donnerstags
18:30 bis 21:00 Uhr
Freitags
18:30 bis 21:30 Uhr
FamilienSonntag und TeamRallye
(Für Erwachsene, Schulkinder von 6 bis 12 Jahren und jüngere Geschwister)
1x/Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr
SpecialSonntag
(Ab 13 Jahren)
2–3x/Monat von 16:00 bis 20:00 Uhr
Workshops und Projekte
Sommerferien
verschiedene Projekte, Ausflüge
und mehr
Herbstferien
verschiedene Projekte, Ausflüge
und mehr
Winterferien
Betriebsferien