Projekt Integration der Stadt Bielefeld:
Tanzprojekt für Mädchen
Jeden Dienstag findet im Rahmen des Mädchen*Treffs ein Tanzprojekt statt. Jeden letzten Dienstag vor den Schulferien werden die entstandenen Tänze auf der Offenen Bühne vorgeführt.
Offenes Atelier
Jeden Donnerstag werden Kinder- und Jugendliche kreativ. Im Offenen Atelier wird gebastelt, gewerkelt oder gemalt, wie z.B. einen Wespenschutz für Trinkbecher, selbstgemachte Pinnwände, selbstgestaltete Stoffbeutel und vieles mehr. Alles darf anschließend mit nach Hause genommen werden.
AGOT-Projekt: Vielfalt – Wir leben sie!
LUNA 2.0 — Gemeinschaft bewegt
Integration von geflüchteten Kindern, Teenies und Jugendlichen in die offene Kinder- und Jugendarbeit
- Mädchen*Treff
- Jungen*Treff
- spielend lernen: Jeden Donnerstag besucht uns die Internationale Klasse der Theodor-Heuss-Realschule zusammen mit der Schulsozialarbeiterin im LUNA, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu einem Jugendzentrum zu erschließen und ein gemeinsames Kennenlernen mit unseren Stammbesucher*innen zu ermöglichen.
- Sportpädagogische Arbeit mit Kindern und Teenies, z.B. Ringen und Raufen, Akrobatik, Wettkämpfe, gruppenpädagogische Spiele
- Medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, z.B. TV-Produktion, PC-Führerschein, Ausbildung von GamingCoaches, kreative Medienarbeit
Projekt: „Spieletester/Gaminig“ des Bielefelder Jugendrings und des Spieleratgeber-NRWs
Einmal die Woche werden bei uns PC- und Konsolenspiele getestet und bewertet. Die fertigen Ergebnisse werden anschließend auf der Seite www.spieleratgeber-nrw.de veröffentlicht. Als Highlight dürfen die engagierten Tester*innen die jährlich stattfindende Gamescom besuchen.
Initiative: „Stärker mit Games“
Zusammen mit der Stiftung Digitale Spielekultur, dem Bielefelder
Jugendring e.V. und dem HOT Schildesche rufen wir gemeinsame
Gaming-Projekte zum Thema Fortnite und Minecraft ins Leben.
Bielefeld-Discord: https://discord.com/invite/Tzu4stE
Bielefeld-Minecraft: Server IP: bielefeld.minecraft.to
2021 Create Your Games
Die Osterferien standen unter dem Motto “Fortnite-Special”. In Kleingruppen wurden verschiedene Minigames entwickelt, sich Spielregeln ausgedacht und sie untereinander erprobt.
2020 Corona-Special: Bielefeld-Discord & Bielefeld Minecraft
Während der Kontaktbeschränkungen sowie Einrichtungs- und Schulschließungen wurde der Bielefeld Discord sowie der Bielefeld Minecraft-Server gestartet um digital mit den Kindern- und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben, miteinander zu sprechen und zu spielen und verschiedene Kinder- und Jugendeinrichtungen Bielefeld miteinander zu vernetzen. Zugänge konnten durch den Verleih von Technik, wie PC und Headsets sowie Minecraft-Accounts geschaffen werden.
In hybrider Form fanden zudem verschiedene Bauprojekte statt.
2018/2019 „Kreativ-Special: FORTNITE – Rette die Welt“
In den Jahren 2018 und 2019 fand das Projekt „Kreativ-Special: FORTNITE – Rette die Welt“ statt. Es wurde z.B. getanzt, ein Parcours entwickelt, eigene Minigames gestaltet und Spielmechanismen kritisch hinterfragt.
Gefördert wird das Ganze durch das BMBF „Kultur macht stark“ und Stiftung Digitale Spielekultur GmbH