UNSERE TREFFS

Jungen*Treff

für alle, die sich als Jun­gen* ver­ste­hen oder auf­ge­wach­sen sind

Jeden Mon­tag
für Kin­der und Tee­nies von 10 bis 14 Jah­ren von 15.30 – 18.30 Uhr

Jeden Mon­tag haben Jungs* das LUNA ganz für sich — egal wie das Wet­ter
wird, Spaß ist garan­tiert! Im LUNA kön­nen Jungs* Play­sta­tion spie­len,
Musik machen, Bil­li­ard spie­len, toben, PC spie­len, in der
Werk­statt coole Sachen her­stel­len, Darts spie­len Kis­ten­klet­tern und
vie­les mehr. Und wenn das Wet­ter passt kön­nen wir Kett­car fah­ren,
Gril­len, Bas­ket­ball­spie­len, Geo­ca­shen oder auch auf die Mai­wiese gehen.
Wir freuen uns über eure Ideen!

  • Mon­tags: wech­seln­des Programm

Mädchen*Treff

für alle, die sich als Mäd­chen* ver­ste­hen oder auf­ge­wach­sen sind

Jeden Diens­tag
für Kin­der, Tee­nies und Jugend­li­che ab 6 Jah­ren von 15.30 – 18.30 Uhr

für Tee­nies und Jugend­li­che ab 14 Jah­ren von 17.00 — 20.30 Uhr

Jeden Diens­tag haben Mäd­chen* das LUNA für sich und dür­fen beim wöchent­lich statt­fin­den­den Krea­tiv-Pro­gramm mit­ent­schei­den. Ob Slime her­stel­len, ein eige­nes Par­fum kre­ieren oder einen Schatz suchen.
An jedem letz­ten Diens­tag vor den Schul­fe­rien fin­det zudem die Offene Bühne statt. Dort kön­nen sie Akro­ba­tik, Tanz, Sin­gen und andere Talente bei Snacks und Geträn­ken vorführen.

  • Diens­tags: wech­seln­des Programm
  • Am letz­ten Diens­tag vor den Schul­fe­rien: Offene Bühne
 
Seit 2019 fah­ren die Mäd­chen* gemein­sam zum Girls* meet Cinema (ab 12 Jah­ren) zum Licht­werk und kön­nen dort beim Film­pro­gramm mit­ent­schei­den.
Ver­an­stal­tet wird das Ganze mit Unter­stü­tung vom Licht­werk, Bie­le­fel­der Jugend­ring, Unicef Bie­le­feld und dem Arbeits­kreis Mädchen*arbeit.
 
Wei­tere Infos:

KinderTreff

Für Schul­kin­der von 6 bis 11 Jah­ren
Mitt­woch und Don­ners­tag 15.30 – 18.00 Uhr

In eige­nen Berei­chen kön­nen die Kin­der an unse­ren viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten teil­neh­men. Sie kön­nen bas­teln und wer­ken, in der PC‑G@lerie bspw. Mine­craft, Roblox oder Stumb­le­Guys zocken, in der Kin­der­kü­che am Kiosk aus­hel­fen, kochen, Gesell­schafts­spiele spie­len oder sich ver­klei­den. Auch Aus­po­wern ist bei uns mög­lich, so kön­nen sie im Saal ska­ten, tur­nen und Ball­spie­len oder sich im Bewe­gungs­raum mit den Schaum­stoff­bau­tei­len so rich­tig aus­to­ben. Falls das Wet­ter mit­spielt, steht die Rampe für Scoo­ter, Skate­boards usw. bereit. Für jedes Kind ist etwas dabei.

  • don­ners­tags: Klang­werk­statt:
    Ver­schie­dene Musik­in­stru­mente aus­pro­bie­ren und Karaoke singen

TeenyTreff

Für Tee­nies von 12 bis 14 Jah­ren
Mitt­woch, Don­ners­tag und Frei­tag 15.30 – 18.00 Uhr

Im Tee­ny­Treff haben alle 12 bis 14-Jäh­ri­gen die Mög­lich­keit sich an den spä­te­ren Wech­sel in den Jugend­Treff zu gewöh­nen. Mitt­wochs und don­ners­tags ist der Treff par­al­lel zum Kin­der­Treff geöff­net und ihnen ste­hen die Räu­men des Jugend­Treffs zur Ver­fü­gung. Dort kön­nen sie kickern, Darts und Bil­lard spie­len sowie Play­sta­tion und Nin­tendo spie­len. Im Saal tref­fen sich die bei­den Treffs und die Kin­der und Tee­nies kön­nen dort gemein­sam Zom­bie­ball & Co. spie­len, tur­nen, ska­ten usw.

Immer frei­tags — wenn der Kin­der­Treff geschlos­sen hat — dür­fen sie in Klein­grup­pen den Bewe­gungs­raum “mie­ten” und sich dort zurück­zie­hen. Außer­dem ist für sie die PC‑G@lerie geöffnet.

JugendTreff

für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren
Mitt­woch & Don­ners­tag 18.30 – 21.00 Uhr

Frei­tag 18.30 — 21.30 Uhr

Die Jugend­li­chen kön­nen im Pavil­lon mit eige­ner Theke chil­len, Gesell­schafts­spiele aus­lei­hen, kickern und auf der PS5 oder Nin­tendo Switch zocken. Außer­dem kön­nen sie im Foyer gegen­ein­an­der Bil­lard oder Darts spie­len. Im Anschluss an den Kin­der­Treff ab 18: 30 Uhr haben sie auch den Saal für sich, um bspw. Musik zu hören, zu tur­nen, Ball zu spie­len oder am Kla­vier zu üben. Die Som­mer­mo­nate laden dazu ein im Hof Bas­ket­ball zu spie­len oder die Seele bau­meln zu las­sen.
Musik­be­geis­terte kön­nen in Abspra­che mit uns zudem den Band­raum oder das Ton­stu­dio nutzen.

  • don­ners­tags: Inter­kul­tu­rel­les Atelier

SpecialSunday

für Tee­nies und Jugend­li­che ab 13 Jahren

1–3x/Monat von 16.00 — 20.00 Uhr

Die ruhi­gen Sonn­tage laden euch zum Chil­len im LUNA ein. Den Tee­nies und Jugend­li­chen ste­hen der Pavil­lon und das Foyer bzw. der Flur zur Ver­fü­gung. Ihr könnt chil­len, sna­cken, Gesell­schafts­spiele und auf den Kon­so­len oder gemüt­li­che Run­den Bil­lard, Darts und Kicker spielen.

LUNA Lounge / Ü16-Parties

für Jugend­li­che ab 16 Jahren

Am letz­ten Sonn­tag im Monat: LUNA Lounge im Jugend­café
1x im Monat sams­tags: Ü16-Par­ties im Jugendcafé

Das Jugend­café öff­net für die 16-Jäh­ri­gen und lädt zum Chil­len, Bil­lard­spie­len, Musik­hö­ren und PS5-Zocken ein.
Ein­mal im Monat kön­nen die Jugend­li­chen zudem ihre eigene Party organisieren.

Öffnungszeiten 2025

(von 10 bis 14 Jahren)

Mon­tags
15:30
bis 18:30 Uhr

(für Kin­der und Tee­nies ab 6 Jahren)

Diens­tags
15:30
bis 18:30 Uhr

 

(für Tee­nies und Jugend­li­che ab 12 Jahren)

18:30 bis 20:30 Uhr

(für Schul­kin­der von 6 bis 11 Jahren)

Mitt­wochs und Donnerstags

15:30 bis 18:00 Uhr

(von 12 bis 14 Jahren)

Mitt­wochs, Don­ners­tags und Frei­tags
15:30
bis 18:00 Uhr

(ab 14 Jahren)

Mitt­wochs & Don­ners­tags
18:30
bis 21:00 Uhr

 

Frei­tags
18:30 bis 21:30 Uhr

Spe­cial­Sonn­tag

(Ab 13 Jahren)

1–3x/Monat von 16:00 bis 20:00 Uhr

 

LUNA Lounge

(Ab 16 Jahren)

Am letz­ten Sonn­tag im Monat

von 19:00 bis 21:30 Uhr

 

 

Work­shops und Projekte

Ferienzeiten

Som­mer­fe­rien

ver­schie­dene Pro­jekte, Ausflüge

und mehr

Herbst­fe­rien

ver­schie­dene Pro­jekte, Ausflüge

und mehr

Win­ter­fe­rien

Betriebs­fe­rien

AKTUELLES

Street Soccer Turnier am Dienstag, 10.06. auf der Maiwiese

Ein­fach im Kon­takt­for­mu­lar anmelden:

Street Soc­cer Tur­nier 2025 in Sennestadt

am Diens­tag, 10. Juni ab 12 Uhr auf der Maiwiese 

Mit machen kön­nen alle, die gern Fuß­ball spie­len und sich in klei­nen Teams von 3 bis 5 Spieler*innen einer Alters­gruppe zusam­men­schlie­ßen, sei es mit Freund*innen, Mitschüler*innen, Nachbar*innen, Ver­ei­nen usw. Die Erwach­se­nen bit­ten wir, die Kin­der in ihrem Umfeld auf das Tur­nier auf­merk­sam zu machen und ihnen bei der Anmel­dung zu helfen. 

Gespielt wird in einer Soc­cer-Anlage mit 3 Feld- plus max. 2 Auswechselspieler*innen pro Team. Ein Spiel dau­ert bis zu acht Minuten.

Getränke und Pro­vi­ant bitte sel­ber mitbringen.

Nocken- und Stol­len­schuhe sind nicht erlaubt.

Min­dest­an­mel­dun­gen vier Teams pro Jahr­gangs­gruppe, höchs­tens zwölf Teams. Die Sieger*innenteams aller Grup­pen spie­len beim gro­ßen Final­tur­nier im Sep­tem­ber an der Schüco-Arena gegen die Sieger*innen der ande­ren Vor­run­den-Tur­niere der Bie­le­fel­der Street-Soc­cer-Tour 2025. 

Es wird in zwei Alters­grup­pen gespielt. A:2011 — 2013; B: 2013 — 2016.

(Bitte Aus­weise mitbringen!)

Die Spiel­zei­ten der Gruppen:

Jun­gen* Alters­gruppe A: 12:00 Uhr, Alters­gruppe B: 13:30 Uhr

Mäd­chen* Alters­gruppe B: 15:30 Uhr, Alters­gruppe A: 17:00 Uhr.

Anfra­gen unter 05205–105544 oder info@luna-sennestadt.de

Euer Ansprech­part­ner ist Deniz Kalelioglu.

Infos auch unter www.bielefelder-street-soccer-tour.de

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alleinerziehende Mütter (von Bielefeld United & Team Gesundheitsförderung der Stadt Bielefeld)

Der Kurs fin­det im Rah­men des Pro­jek­tes “Gemein­sam Gesund — Gesund­heits­för­d­rung von Allein­er­zie­hen­den” statt. Kurs­lei­te­rin­nen sind Katha­rina Höcker und Tessa Otto von Bie­le­feld United e.V. Es gibt 10 Ter­mine, immer mon­tags von 09.30 bis 11.00 Uhr. Der Kurs fin­det im LUNA Sen­ne­stadt im gro­ßen Saal statt. Bei Fra­gen zu den Inhal­ten: sbsv@bielefeldunited.de Anmel­dung unter: lea.schuerstaedt.bielefeld.de oder unter 0521/51–6737 Kurs­be­schrei­bung: Als allein-/ge­trennt erzie­hende Mut­ter haben Sie viele Auf­ga­ben und viel ver­ant­wor­tung. Manch­mal ist es wich­tig, sich selbst zu schüt­zen und zu wis­sen, wie man in schwie­ri­gen Situa­tio­nen selbst­be­wusst han­delt. Sie ler­nen, wie Sie sich im All­tag durch­set­zen kön­nen — sei es im kol­le­gia­len Gespräch oder in her­aus­for­dern­den Momen­ten. Sie stär­ken Ihr Ver­trauen in Ihre eige­nen Fähig­kei­ten. Sie üben ein­fa­che Tech­ni­ken, mit denen Sie sich im Not­fall ver­tei­di­gen kön­nen. Mit dem kos­ten­freien Kurs wol­len wir allein-/ge­trennt erzie­hende Müt­ter unter­stüt­zen, stär­ken und Ihnen hel­fen, Ihren All­tag selbst­be­wusst zu meis­tern. Was sind die Inhalte des Kur­ses? Sie ent­de­cken: Wie nehme ich mich und meine Umwelt wahr? Wie fühle ich mich in all­täg­li­chen Situa­tio­nen oder in Situa­tio­nen von Gefahr? Wo lie­gen meine Gren­zen? Sie reflek­tie­ren: Wie gehe ich mit den ver­schie­de­nen Situa­tio­nen um? Wahre ich meine eige­nen Gren­zen oder igno­riere ich sie? Stelle ich meine Bedürf­nisse über oder unter die von ande­ren? Sie ler­nen: Wie kann ich für mich ein­ste­hen? Wo kann ich mir Hilfe holen? Wie kann ich mich weh­ren oder mich aus ver­schie­de­nen Situa­tio­nen befreien? Wir erle­ben gemein­sam: Jede Frau kann mutig und selbst­be­stimmt für sich einstehen. 

Osterferienangebote 2025

Das LUNA hat in den Oster­fe­rien ohne Anmel­dung für Euch geöff­net! 1. Feri­en­wo­che: für Kin­der und Tee­nies von 6 bis 14 Jah­ren. Mon­tag bis Don­ners­tag von 15.30 bis 18.30 Uhr. Am Mitt­woch bekom­men wir Unter­stüt­zung von Bie­le­feld United mit einem Krea­tiv­an­ge­bot zum Thema “Kin­der­rechte”. 2. Feri­en­wo­che: für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren. Diens­tag und Don­ners­tag von 17.00 bis 21.30 Uhr sowie Mitt­woch und Frei­tag von 19.00 bis 21.30 Uhr. Die Ange­bote mit Anmel­dung sind lei­der bereits ausgebucht! 

Street Soccer Turnier am Dienstag, 10.06. auf der Maiwiese

Ein­fach im Kon­takt­for­mu­lar anmelden:

Street Soc­cer Tur­nier 2025 in Sennestadt

am Diens­tag, 10. Juni ab 12 Uhr auf der Maiwiese 

Mit machen kön­nen alle, die gern Fuß­ball spie­len und sich in klei­nen Teams von 3 bis 5 Spieler*innen einer Alters­gruppe zusam­men­schlie­ßen, sei es mit Freund*innen, Mitschüler*innen, Nachbar*innen, Ver­ei­nen usw. Die Erwach­se­nen bit­ten wir, die Kin­der in ihrem Umfeld auf das Tur­nier auf­merk­sam zu machen und ihnen bei der Anmel­dung zu helfen. 

Gespielt wird in einer Soc­cer-Anlage mit 3 Feld- plus max. 2 Auswechselspieler*innen pro Team. Ein Spiel dau­ert bis zu acht Minuten.

Getränke und Pro­vi­ant bitte sel­ber mitbringen.

Nocken- und Stol­len­schuhe sind nicht erlaubt.

Min­dest­an­mel­dun­gen vier Teams pro Jahr­gangs­gruppe, höchs­tens zwölf Teams. Die Sieger*innenteams aller Grup­pen spie­len beim gro­ßen Final­tur­nier im Sep­tem­ber an der Schüco-Arena gegen die Sieger*innen der ande­ren Vor­run­den-Tur­niere der Bie­le­fel­der Street-Soc­cer-Tour 2025. 

Es wird in zwei Alters­grup­pen gespielt. A:2011 — 2013; B: 2013 — 2016.

(Bitte Aus­weise mitbringen!)

Die Spiel­zei­ten der Gruppen:

Jun­gen* Alters­gruppe A: 12:00 Uhr, Alters­gruppe B: 13:30 Uhr

Mäd­chen* Alters­gruppe B: 15:30 Uhr, Alters­gruppe A: 17:00 Uhr.

Anfra­gen unter 05205–105544 oder info@luna-sennestadt.de

Euer Ansprech­part­ner ist Deniz Kalelioglu.

Infos auch unter www.bielefelder-street-soccer-tour.de

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alleinerziehende Mütter (von Bielefeld United & Team Gesundheitsförderung der Stadt Bielefeld)

Der Kurs fin­det im Rah­men des Pro­jek­tes “Gemein­sam Gesund — Gesund­heits­för­d­rung von Allein­er­zie­hen­den” statt. Kurs­lei­te­rin­nen sind Katha­rina Höcker und Tessa Otto von Bie­le­feld United e.V. Es gibt 10 Ter­mine, immer mon­tags von 09.30 bis 11.00 Uhr. Der Kurs fin­det im LUNA Sen­ne­stadt im gro­ßen Saal statt. Bei Fra­gen zu den Inhal­ten: sbsv@bielefeldunited.de Anmel­dung unter: lea.schuerstaedt.bielefeld.de oder unter 0521/51–6737 Kurs­be­schrei­bung: Als allein-/ge­trennt erzie­hende Mut­ter haben Sie viele Auf­ga­ben und viel ver­ant­wor­tung. Manch­mal ist es wich­tig, sich selbst zu schüt­zen und zu wis­sen, wie man in schwie­ri­gen Situa­tio­nen selbst­be­wusst han­delt. Sie ler­nen, wie Sie sich im All­tag durch­set­zen kön­nen — sei es im kol­le­gia­len Gespräch oder in her­aus­for­dern­den Momen­ten. Sie stär­ken Ihr Ver­trauen in Ihre eige­nen Fähig­kei­ten. Sie üben ein­fa­che Tech­ni­ken, mit denen Sie sich im Not­fall ver­tei­di­gen kön­nen. Mit dem kos­ten­freien Kurs wol­len wir allein-/ge­trennt erzie­hende Müt­ter unter­stüt­zen, stär­ken und Ihnen hel­fen, Ihren All­tag selbst­be­wusst zu meis­tern. Was sind die Inhalte des Kur­ses? Sie ent­de­cken: Wie nehme ich mich und meine Umwelt wahr? Wie fühle ich mich in all­täg­li­chen Situa­tio­nen oder in Situa­tio­nen von Gefahr? Wo lie­gen meine Gren­zen? Sie reflek­tie­ren: Wie gehe ich mit den ver­schie­de­nen Situa­tio­nen um? Wahre ich meine eige­nen Gren­zen oder igno­riere ich sie? Stelle ich meine Bedürf­nisse über oder unter die von ande­ren? Sie ler­nen: Wie kann ich für mich ein­ste­hen? Wo kann ich mir Hilfe holen? Wie kann ich mich weh­ren oder mich aus ver­schie­de­nen Situa­tio­nen befreien? Wir erle­ben gemein­sam: Jede Frau kann mutig und selbst­be­stimmt für sich einstehen. 

Osterferienangebote 2025

Das LUNA hat in den Oster­fe­rien ohne Anmel­dung für Euch geöff­net! 1. Feri­en­wo­che: für Kin­der und Tee­nies von 6 bis 14 Jah­ren. Mon­tag bis Don­ners­tag von 15.30 bis 18.30 Uhr. Am Mitt­woch bekom­men wir Unter­stüt­zung von Bie­le­feld United mit einem Krea­tiv­an­ge­bot zum Thema “Kin­der­rechte”. 2. Feri­en­wo­che: für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren. Diens­tag und Don­ners­tag von 17.00 bis 21.30 Uhr sowie Mitt­woch und Frei­tag von 19.00 bis 21.30 Uhr. Die Ange­bote mit Anmel­dung sind lei­der bereits ausgebucht!