Besondere Angebote des LUNA

Som­mer­Sause und WinterWonne

Immer am letz­ten Don­ners­tag vor den Som­mer- oder Weih­nachts­fe­rien, fei­ern wir mit euch das Ende des Schul­jah­res bzw. das Jah­res­ende. Wir bie­ten euch leckere Snacks und Getränke, span­nende Aktio­nen und ver­schie­dene Spiele.

 

Kar­ne­val und Halloween

Eine Kar­ne­vals- und Hal­lo­ween­ver­an­stal­tung sind ein fes­ter Bestand­teil im LUNA-Pro­gramm. Mit Kos­tü­men, Wett­be­wer­ben und ver­schie­de­nen Spie­len und mehr, den­ken wir uns immer wie­der etwas Neues für euch aus. Ihr dürft gespannt sein!

 

LUNA PARK bei Sen­ne­stadt VEREIN(t) oder auf dem Sennestadtfest

Wir bauen den LUNA PARK auf. Mit bspw. einem Waf­fel­ver­kauf, Tram­po­lin, Boots­ver­leih, Rol­len­rut­sche, Bas­tel­tisch, VR-Brille, Green­screen und mehr kom­men Kin­der, Tee­nies, Jugend­li­che und die Eltern auf ihre Kosten.

 

Schul­fe­rien

In den Ferien bie­ten wir ein wech­seln­des Ange­bot für euch an. Ob eine Woche am SfS Jugend­kot­ten, Gam­ing-Pro­jekte, ein Thea­ter-Pro­jekt, eine Tram­po­lin­wo­che oder eine Luft­kis­sen­ak­tion im LUNA. 

Geförderte Projekte

Inklu­sion

Im LUNA wer­den mit einer Fach­kraft und einer Hono­rar­kraft Kin­der und Jugenldi­che mit beson­de­rem För­der­be­darf durch eine ein­fühl­same Her­an­ge­hens­weise in ihrer Per­sön­lich­keit gestärkt. Die Zugänge zu den Ange­bo­ten wer­den dahin­ge­hend über­prüft und ange­passt. Dafür wer­den sie bei Pro­jek­ten und in den Feri­en­spie­len mit­ein­be­zo­gen, um eine Nied­rig­schwel­lig­keit gewähr­leis­ten zu können.

Außer­dem trifft sich das LUNA in regel­mä­ßi­gen Abstän­den mit dem inklu­si­ven Netzwerk.

Geför­dert wird das Ganze durch die Stadt Bielefeld/Jugendamt

Ü16-Ange­bote

Die Ange­bote am Wochen­ende sind für die ent­spre­chende Alters­gruppe erwei­tert. Die Jugend­li­chen bekom­men die Chance ihre eige­nen Vor­stel­lun­gen zu ver­wirk­li­chen. Dar­aus ent­stan­den ist bis­lang ein eige­ner Offe­ner Treff im Jugend­café sowie die Par­ties, die sie selbst organisieren.

Geför­dert wird das Ganze durch die Stadt Bielefeld/Jugendamt

Geför­dert wird das Ganze durch das BMBF „Kul­tur macht stark“ und Stif­tung Digi­tale Spie­le­kul­tur GmbH

AGOT-Pro­jekt: Viel­falt – Wir leben sie! 

Dabei sein ist viel(fältig)! — Mit­wir­kung von Kin­dern und Jugend­li­chen in der OKJA

Ange­bote zur För­de­rung von Gemein­schaft und Viel­falt:
- Mädchen*Treff
- Jungen*Treff

- spie­lend ler­nen:
Jeden Don­ners­tag besucht uns die Inter­na­tio­nale Klasse der Theo­dor-Heuss-Real­schule zusam­men mit der Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin im LUNA, um Kin­dern und Jugend­li­chen im Kon­text von Flucht und Migra­tion einen Zugang zu unse­rem Jugend­zen­trum zu erschlie­ßen. Dort kön­nen sie ohne Lern­stress ihre Sprach­kom­pe­tenz ver­bes­sern und ein Bezie­hun­gen zu ande­ren Kin­dern und Jugend­li­chen knüpfen.

- Thekenschulung/Helfer*innenschulung:
Junge Men­schen erhal­ten die Mög­lich­keit Ver­ant­wor­tung für die Theke oder im Offe­nen Bereich zu über­neh­men. Ziel ist es ihnen zu hel­fen, ihr posi­ti­ves Selbst­bild und ihre Ich-Iden­ti­tät zu stärken.

- Kin­der- und Jugend­rat:
Die Kin­der und Jugend­li­chen wer­den akti­viert ihren den All­tag im LUNA mit­zu­ge­stal­ten. Durch spie­le­ri­sche Metho­den brin­gen wird den Besu­chen­den Demo­kra­tie näher und zei­gen ihnen wie sie ihre Inter­es­sen im öffent­li­chen Raum ver­tre­ten kön­nen.  und ver­än­dern und erfah­ren dabei in einem geschütz­ten Raum eine Vor­stel­lung von Demo­kra­tie und Mitbestimmung.

- Tag der offe­nen Tür:
Um die Arbeit zur Stär­kung zur Demo­kra­tie­bil­dung und Viel­falt sicht­ba­rer zu machen, soll ein Tag der öffe­nen Tür statt­fin­den, an dem die Ergeb­nisse des Kin­der- und Jugend­ra­tes der Bezirks­ver­tre­tung und Poli­tik vor­ge­stellt wer­den können.

Geför­dert wird das Ganze durch das Minis­te­rium für Kin­der, Jugend, Fami­lie, Gleich­stel­lung NRW und der AGOT-NRW.

 

Pro­jekt: „Netz­werk Gam­ing — bes­ser spie­len“ des Bie­le­fel­der Jugend­rings und des Spieleratgeber-NRWs

Das Netz­werk Gam­ing hat 2022 eine beson­dere Aner­ken­nung beim bun­des­wei­ten Die­ter-Baa­cke-Preis für her­aus­ra­gende medi­en­päd­ago­gi­sche Pro­jekte erhalten.

Seit 2023 sind wir als Loka­les Netz­werk Part­ner der Bun­des­in­itia­tive „Gutes Auf­wach­sen mit Medien (GAmM)„. Diese wird getra­gen von der Stif­tung Digi­tale Chan­cen. Die Initiative

  • unter­stützt päd­ago­gi­sche Fach­kräfte, Ehren­amt­li­che und Eltern, die in ihrem All­tag Kin­der und Jugend­li­che bei ihrem Medi­en­erle­ben begleiten
  • bün­delt Infor­ma­tio­nen und macht die Ange­bote der Akteure sichtbarer
  • regt zum öffent­li­chen Aus­tausch über die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen von Medi­en­er­zie­hung und zu Wei­ter­ent­wick­lun­gen im Bereich des erzie­he­ri­schen Jugend­me­di­en­schut­zes an
  • berät, infor­miert, ver­netzt und klärt zum Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten und zur Medi­en­er­zie­hung von Kin­dern und Jugend­li­chen auf
  • unter­stützt die Grün­dung von „Loka­len Netz­wer­ken für ein Gutes Auf­wach­sen mit Medien“ und för­dert die medi­en­päd­ago­gi­sche Zusam­men­ar­beit zwi­schen Medi­en­kom­pe­tenz­zen­tren, Kin­der­ta­ges­stät­ten, Schu­len oder Ver­ei­nenDie Ange­bote:

- Spie­le­test-Grup­pen:
Bei uns kön­nen PC- und Kon­so­len­spiele getes­tet und bewer­tet wer­den. Die fer­ti­gen Ergeb­nisse wer­den anschlie­ßend auf der Seite www.spieleratgeber-nrw.de ver­öf­fent­licht. Als High­light dür­fen die enga­gier­ten Tester*innen die jähr­lich statt­fin­dende Games­com besuchen.

- Mine­craft-Serie:
An monat­li­chen Ter­mi­nen fin­det sich eine Gruppe von Kin­dern und Jugend­li­chen zusam­men und erstel­len eine fort­lau­fende Mine­craft-Serie. Sie den­ken sich eine Story aus, bauen ihre Dreh­orte in Mine­craft nach, erstel­len Cha­rak­tere und schlüp­fen selbst in die Rol­len ihrer aus­ge­dach­ten Figuren.

- Bie­le­fel­der eSports-Liga
Das LUNA stellt jähr­lich 2 Teams (Kin­der und Jugend) für die Bie­le­fel­der eSports-Liga. An regel­mä­ßi­gen Ter­mi­nen tre­ten unsere Teams gegen andere Teams aus Bie­le­fel­der Jugend­ein­rich­tun­gen im Spiel Fifa an.
Erfolge:

- wei­tere Ange­bote
Games­Day, Urban Games Day

Initia­tive:  „Stär­ker mit Games 2“
Zusam­men mit der Stif­tung Digi­tale Spie­le­kul­tur und dem HOT Schil­de­sche rufen wir gemein­same
Gam­ing-Pro­jekte in den Ferien und/oder an Wochen­en­den zu ver­schie­de­nen The­men ins Leben.

Stär­ker mit Games (2025)
- Mine­craft in Real Life: Mine­craft Out­door Quest – Aben­teuer zwi­schen Blö­cken und Bäumen:

Mine­craft in Real Life: Out­door Quest – Aben­teuer zwi­schen Blö­cken und Bäumen

Mine­craft bleibt trotz wech­seln­der Spie­le­trends äußerst beliebt und bie­tet die Mög­lich­keit, digi­tale Erleb­nisse in die reale Welt zu über­tra­gen. In den Oster- und Som­mer­fe­rien 2025 erle­ben die Teilnehmer*innen eine Kom­bi­na­tion aus digi­ta­len und ana­lo­gen Mine­craft-Aben­teu­ern. Dabei erwei­tern sie ihren sozia­len Raum, för­dern ihre Krea­ti­vi­tät und stei­gern ihre Kom­pe­ten­zen im Umgang mit der Wech­sel­wir­kung von Rea­li­tät und Digi­ta­li­tät. Das Pro­gramm för­dert Team­work, Natur­er­leb­nisse, Kör­per­lich­keit und den krea­ti­ven Bau sowohl in der digi­ta­len als auch in der rea­len Welt. Es ermög­licht zudem einen Rea­li­täts­ab­gleich und regt zur Refle­xion über den eige­nen Medi­en­kon­sum an.

Die Teil­neh­men­den bestim­men mit, z.B.:
- Besu­cher­berg­werk­be­sich­ti­gung
- klas­si­sche Erleb­nis­päd­ago­gik mit Mine­craft-The­ma­tik: Hüt­ten bauen, Werk­zeuge nut­zen, kochen, Lager­feuer, Bogen­schie­ßen, Kanu­fah­ren
- Nut­zung von Droh­nen, Action-Cams, Green­screens, PCs, Han­dys, Tablets
- Geo­caching
- Mine­craft-Film schauen
- Mine­craft-Mini-Games in “Real Life” nach­bauen.
- usw.

Rück­blick Stär­ker mit Games 1 (2018–2024):
- Create Your Own Game: Kin­der und Jugend­li­che wer­den zu Gamedesigner*innen (z.B. in Mine­craft, Roblox, Fort­nite usw., ana­log mit Brett­spie­len mit Ein­satz von 3D-Dru­ckern usw.)
- Corona-Spe­cial: Wir gehen online mit dem Bie­le­feld-Dis­cord & Bie­le­feld Mine­craft
- Krea­tiv-Spe­cial FORTNITE- Rette die Welt

Geför­dert wird das Ganze durch das BMBF „Kul­tur macht stark“ und Stif­tung Digi­tale Spie­le­kul­tur GmbH

Öffnungszeiten 2025

(von 10 bis 14 Jahren)

Mon­tags
15:30
bis 18:30 Uhr

(für Kin­der und Tee­nies ab 6 Jahren)

Diens­tags
15:30
bis 18:30 Uhr

 

(für Tee­nies und Jugend­li­che ab 12 Jahren)

18:30 bis 20:30 Uhr

(für Schul­kin­der von 6 bis 11 Jahren)

Mitt­wochs und Donnerstags

15:30 bis 18:00 Uhr

(von 12 bis 14 Jahren)

Mitt­wochs, Don­ners­tags und Frei­tags
15:30
bis 18:00 Uhr

(ab 14 Jahren)

Mitt­wochs & Don­ners­tags
18:30
bis 21:00 Uhr

 

Frei­tags
18:30 bis 21:30 Uhr

Spe­cial­Sonn­tag

(Ab 13 Jahren)

1–3x/Monat von 16:00 bis 20:00 Uhr

 

LUNA Lounge

(Ab 16 Jahren)

Am letz­ten Sonn­tag im Monat

von 19:00 bis 21:30 Uhr

 

 

Work­shops und Projekte

Ferienzeiten

Som­mer­fe­rien

ver­schie­dene Pro­jekte, Ausflüge

und mehr

Herbst­fe­rien

ver­schie­dene Pro­jekte, Ausflüge

und mehr

Win­ter­fe­rien

Betriebs­fe­rien

AKTUELLES

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alleinerziehende Mütter (von Bielefeld United & Team Gesundheitsförderung der Stadt Bielefeld)

Der Kurs fin­det im Rah­men des Pro­jek­tes “Gemein­sam Gesund — Gesund­heits­för­d­rung von Allein­er­zie­hen­den” statt. Kurs­lei­te­rin­nen sind Katha­rina Höcker und Tessa Otto von Bie­le­feld United e.V. Es gibt 10 Ter­mine, immer mon­tags von 09.30 bis 11.00 Uhr. Der Kurs fin­det im LUNA Sen­ne­stadt im gro­ßen Saal statt. Bei Fra­gen zu den Inhal­ten: sbsv@bielefeldunited.de Anmel­dung unter: lea.schuerstaedt.bielefeld.de oder unter 0521/51–6737 Kurs­be­schrei­bung: Als allein-/ge­trennt erzie­hende Mut­ter haben Sie viele Auf­ga­ben und viel ver­ant­wor­tung. Manch­mal ist es wich­tig, sich selbst zu schüt­zen und zu wis­sen, wie man in schwie­ri­gen Situa­tio­nen selbst­be­wusst han­delt. Sie ler­nen, wie Sie sich im All­tag durch­set­zen kön­nen — sei es im kol­le­gia­len Gespräch oder in her­aus­for­dern­den Momen­ten. Sie stär­ken Ihr Ver­trauen in Ihre eige­nen Fähig­kei­ten. Sie üben ein­fa­che Tech­ni­ken, mit denen Sie sich im Not­fall ver­tei­di­gen kön­nen. Mit dem kos­ten­freien Kurs wol­len wir allein-/ge­trennt erzie­hende Müt­ter unter­stüt­zen, stär­ken und Ihnen hel­fen, Ihren All­tag selbst­be­wusst zu meis­tern. Was sind die Inhalte des Kur­ses? Sie ent­de­cken: Wie nehme ich mich und meine Umwelt wahr? Wie fühle ich mich in all­täg­li­chen Situa­tio­nen oder in Situa­tio­nen von Gefahr? Wo lie­gen meine Gren­zen? Sie reflek­tie­ren: Wie gehe ich mit den ver­schie­de­nen Situa­tio­nen um? Wahre ich meine eige­nen Gren­zen oder igno­riere ich sie? Stelle ich meine Bedürf­nisse über oder unter die von ande­ren? Sie ler­nen: Wie kann ich für mich ein­ste­hen? Wo kann ich mir Hilfe holen? Wie kann ich mich weh­ren oder mich aus ver­schie­de­nen Situa­tio­nen befreien? Wir erle­ben gemein­sam: Jede Frau kann mutig und selbst­be­stimmt für sich einstehen. 

Osterferienangebote 2025

Das LUNA hat in den Oster­fe­rien ohne Anmel­dung für Euch geöff­net! 1. Feri­en­wo­che: für Kin­der und Tee­nies von 6 bis 14 Jah­ren. Mon­tag bis Don­ners­tag von 15.30 bis 18.30 Uhr. Am Mitt­woch bekom­men wir Unter­stüt­zung von Bie­le­feld United mit einem Krea­tiv­an­ge­bot zum Thema “Kin­der­rechte”. 2. Feri­en­wo­che: für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren. Diens­tag und Don­ners­tag von 17.00 bis 21.30 Uhr sowie Mitt­woch und Frei­tag von 19.00 bis 21.30 Uhr. Die Ange­bote mit Anmel­dung sind lei­der bereits ausgebucht! 

Karneval 2025

Auch in die­sem Jahr fei­ern wir mit euch kun­ter­bun­ten Kar­ne­val. Euch erwar­tet eine Kin­der­disco, Kos­tüm­show, Spiele und natür­lich Snacks und Getränke. Der Ver­an­stal­tung rich­tet sich an unsere Kin­der und Tee­nies von 6 bis 12 Jah­ren und kos­tet 1€ Ein­tritt pro Per­son. Wir freuen uns auf euch und eure Kostüme! 

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alleinerziehende Mütter (von Bielefeld United & Team Gesundheitsförderung der Stadt Bielefeld)

Der Kurs fin­det im Rah­men des Pro­jek­tes “Gemein­sam Gesund — Gesund­heits­för­d­rung von Allein­er­zie­hen­den” statt. Kurs­lei­te­rin­nen sind Katha­rina Höcker und Tessa Otto von Bie­le­feld United e.V. Es gibt 10 Ter­mine, immer mon­tags von 09.30 bis 11.00 Uhr. Der Kurs fin­det im LUNA Sen­ne­stadt im gro­ßen Saal statt. Bei Fra­gen zu den Inhal­ten: sbsv@bielefeldunited.de Anmel­dung unter: lea.schuerstaedt.bielefeld.de oder unter 0521/51–6737 Kurs­be­schrei­bung: Als allein-/ge­trennt erzie­hende Mut­ter haben Sie viele Auf­ga­ben und viel ver­ant­wor­tung. Manch­mal ist es wich­tig, sich selbst zu schüt­zen und zu wis­sen, wie man in schwie­ri­gen Situa­tio­nen selbst­be­wusst han­delt. Sie ler­nen, wie Sie sich im All­tag durch­set­zen kön­nen — sei es im kol­le­gia­len Gespräch oder in her­aus­for­dern­den Momen­ten. Sie stär­ken Ihr Ver­trauen in Ihre eige­nen Fähig­kei­ten. Sie üben ein­fa­che Tech­ni­ken, mit denen Sie sich im Not­fall ver­tei­di­gen kön­nen. Mit dem kos­ten­freien Kurs wol­len wir allein-/ge­trennt erzie­hende Müt­ter unter­stüt­zen, stär­ken und Ihnen hel­fen, Ihren All­tag selbst­be­wusst zu meis­tern. Was sind die Inhalte des Kur­ses? Sie ent­de­cken: Wie nehme ich mich und meine Umwelt wahr? Wie fühle ich mich in all­täg­li­chen Situa­tio­nen oder in Situa­tio­nen von Gefahr? Wo lie­gen meine Gren­zen? Sie reflek­tie­ren: Wie gehe ich mit den ver­schie­de­nen Situa­tio­nen um? Wahre ich meine eige­nen Gren­zen oder igno­riere ich sie? Stelle ich meine Bedürf­nisse über oder unter die von ande­ren? Sie ler­nen: Wie kann ich für mich ein­ste­hen? Wo kann ich mir Hilfe holen? Wie kann ich mich weh­ren oder mich aus ver­schie­de­nen Situa­tio­nen befreien? Wir erle­ben gemein­sam: Jede Frau kann mutig und selbst­be­stimmt für sich einstehen. 

Osterferienangebote 2025

Das LUNA hat in den Oster­fe­rien ohne Anmel­dung für Euch geöff­net! 1. Feri­en­wo­che: für Kin­der und Tee­nies von 6 bis 14 Jah­ren. Mon­tag bis Don­ners­tag von 15.30 bis 18.30 Uhr. Am Mitt­woch bekom­men wir Unter­stüt­zung von Bie­le­feld United mit einem Krea­tiv­an­ge­bot zum Thema “Kin­der­rechte”. 2. Feri­en­wo­che: für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren. Diens­tag und Don­ners­tag von 17.00 bis 21.30 Uhr sowie Mitt­woch und Frei­tag von 19.00 bis 21.30 Uhr. Die Ange­bote mit Anmel­dung sind lei­der bereits ausgebucht! 

Karneval 2025

Auch in die­sem Jahr fei­ern wir mit euch kun­ter­bun­ten Kar­ne­val. Euch erwar­tet eine Kin­der­disco, Kos­tüm­show, Spiele und natür­lich Snacks und Getränke. Der Ver­an­stal­tung rich­tet sich an unsere Kin­der und Tee­nies von 6 bis 12 Jah­ren und kos­tet 1€ Ein­tritt pro Per­son. Wir freuen uns auf euch und eure Kostüme!